DAS FESTIVAL AUF BURG NIDEGGEN

Querbeat

Alvaro Soler

Tim Bendzko

31. aug 23

1. sep 23

2. Sep 23

BÜHNE UNTER STERNEN

Das Musikfestival auf Burg Nideggen

ATMOSPHÄRISCHE KONZERTE UNTER STERNEN AUF BURG NIDEGGEN

Wenn im Sommer die große Bühne im Pallas der historischen Burg Nideggen aufgebaut, wenn die Stühle zurecht gerückt werden und die Technik installiert wird, dann dauert es nicht mehr lange, bis die „Bühne unter Sternen“ endlich wieder musikalischen Genuss der Extraklasse verspricht. Unvergessliche Konzerte bekannter Interpreten aus verschiedenen Genres, unter freiem Himmel und mit weitem Blick über das Eifeler Land erfüllen seit 2016 wieder alljährlich die Herzen des Publikums. Bislang begrüßten wir: Gregory Porter, Seven, Joris, Adel Tawil, Angelo Kelly  & Family, The Original Gypsies of Camargue, Maceo Parker, Jamie Cullum , Till Brönner, Vicky Leandros, Caro Emerald, Andreas Bourani, Joss Stone, Max Giesinger, Amy Macdonald und Milow.

Von Deutschpop bis zum Weltklasse-Jazz ist also bislang alles dabei, und auch in den nächsten Sommern bleibt sicher kein Musikwunsch unerfüllt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Wolfgang Spelthahn

Schirmherr Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren (Foto: Dieter Jacobi)

 

 

Alvaro Soler

SOMMER – SONNE – ALVARO SOLER!

 

ER SANG ERFOLGSVERWÖHNT MIT JENNIFER LOPEZ „EL MISMO SOL“, HULDIGTE DIE „SOFIA“ UND BESCHRIEB „LA CINTURA“, SEINE TAILLE, HUMORVOLL UND MIT EROTISCHEM KICK. WETTEN, DASS DER SPANISCH-DEUTSCHE SUPERSTAR ALVARO SOLER HÜFTEN HUNDERTFACH ZUM SCHWINGEN BRINGEN WIRD, WENN ER AM 01.09.2023 DIE BÜHNE UNTER STERNEN AUF BURG NIDEGGEN IN FARBENPRÄCHTIGE LATINO-HARMONIEN TAUCHEN WIRD?

 

Wer als Bühnenakteur die Musikbegeisterung der Konzertbesucher in unserer Region einmal erlebt hat, will immer wieder zurückkehren. Nachdem sich Alvaro Soler und mehrere Tausend Fans im vergangenen Sommer bei den Aachener Kurpark Classix wechselseitig begeisterten und richtiggehend glückstrunken aus dem Häuschen waren, äußerte der Latino-Megastar umgehend den Wunsch, möglichst bald wieder zurückkehren zu können. In den Riesenmetropolen der Welt, so bekundete Soler, wäre das Ruf-und-Echo-Spiel zwischen ihm und dem Publikum nämlich mitunter nicht mal halb so aufregend wie in unserer Gegend.

Auf seinen Wunsch hin und weil’s in Aachen so schön war, wurden Alvaro Soler und seiner erstklassig besetzten Band ein Auftritt im Rahmen der „Bühne unter Sternen“-Konzertreihe angeboten. Kaum hatte der sympathische 31-Jährige Fotos des Location-Kleinods auf der Burg Nideggen gesichtet, sagte er ohne Zögern sein erneutes Kommen zu. Allerdings wird der produktive Popstar während seiner „Summer 2023 Open-Air-Tour“ nicht nur einfach den Live-Programmablauf seiner diesjährigen Konzertreise wiederholen. Mit zahllosen internationalen Hits aus seiner Feder kann er mühelos Abend für Abend eine andere Songabfolge präsentieren. Seine Charts-Topper wird er selbstverständlich gemeinsam mit seinen Fans feiern. Ein paar neue und selten gespielte Songs wird er jedoch zur Überraschung seiner Zuhörerinnen und Zuhörer in petto haben, wie er verspricht.

Wenn das keine gute Nachricht für die Fans des Musikers ist, der seit ein paar Jahren regelmäßig für Fernweh und Feierstimmung sorgt! Nonchalant löst Alvaro Soler quasi nebenbei mit seinen Songs sogar noch ein Strukturproblem der modernen Popmusik: Lüstern lockende Grooves und einnehmende Melodiebögen müssen sich keineswegs ausschließen. Sie ergeben, ganz im Gegenteil, sogar bestenfalls jene Einheit aus Rhythmik und Sinnlichkeit, die gute Popmusik seit jeher unwiderstehlich klingen lässt. Für beste Partylaune und eine Fiesta Extraordinarias wird also gesorgt!

Davon ist auch Wolfgang Spelthahn überzeugt, Landrat des Kreises Düren und Schirmherr der Bühne unter Sternen: „Alvaro Soler verspricht gute Laune, Leichtigkeit und viele strahlende Gesichter im Publikum. Das ist genau das, wofür die Bühne unter Sternen steht und weshalb sie so beliebt ist. Daher freue ich mich sehr, dass er nun als erster bestätigter Künstler im kommenden Jahr dabei ist. Alvaro Soler wird die Burg Nideggen mit seinen Songs in ein großes Sommerfest mit spanischem Flair verwandeln“.

Konzertdatum: Freitag, 1. September 2023. Einlass ist um 18 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Das Konzert wird präsentiert von WDR 2.

Wir danken unseren Sponsoren: Sparkasse Düren, Rurtalbahn, Rurtalbus, F & S Solar und Stadtwerke Düren.

Foto: Martin Garcor

V. i. S. d. P.: creatEvent christian mourad

 

Querbeat

Woiswaslos?

 Klare Sache: am 31. August 2023 ist im Pallas auf Burg Nideggen der Brass-Pop los!

 Das 13-köpfige Musikerkollektiv Querbeat will die Bühne unter Sternen „radikal positiv“ zum Zittern bringen.

 

 Brass, Brass, wir brauchen Brass! – sagten sich die 13 Musiker:innen der Bonner Band Querbeat, als sie sich vor zwei Jahrzehnten zusammentaten, um ihre Blechblasinstrumente anders, sprich weniger traditionell einzusetzen. Apropos Dreizehn. Die sogenannte „Unglückszahl“ steht bei Querbeat fürs genaue Gegenteil: Transformation, Wachstum, Weiterentwicklung und beständiger Neubeginn.

Derlei musikalische Tugenden bestimmen bis heute den Werdegang der Gruppe. Am Anfang bildeten die Brass-Begeisterten am Gymnasium in Bonn-Beuel eine Jazz-Schülerband, denen die Aulen und Proberäume jedoch schnell zu eng wurde. Es ging raus auf öffentliche Plätze zu staunenden Zuhörer:innen, die dieser Form der Straßenmusik gebührenden Respekt zollten. Ein paar Jahre später flatterten Engagements vom Kölner Karneval ins Haus. Aber auch dessen regionale Grenzen waren für Querbeat zu eng gesteckt. Zu neuarrangierten Cover-Songs gesellten sich zunehmend eigene Songs, von denen etliche schließlich 2016 ihren Weg auf das Einstiegsalbum „Fettes Q“ fanden.

Prompt wurden die Konzerthallen größer, die TV-Auftritte zahlreicher, was in einer satten Top 10-Platzierung des Folgealbums „Randale & Hurra“ mündete. Randale bedeutet bei Querbeat, sich vom Leben gemeinsam positiv mitreißen zu lassen. Eine Botschaft, die ankommt. „Radikal positiv“, das vor zwei Jahren veröffentlichte dritte Album der Band schoss direkt auf Platz 2 der deutschen Album-Charts.

Auf die Zusammenkunft mit ihren Fans und all jenen, die Fans werden können, im August dieses Jahres auf Burg Nideggen, wird für Querbeat ein Highlight des kommenden Konzertsommers sein. Die bekennenden Jazz-, Punk-, Pop- und Die Ärzte-Fans sind beeindruckt von den Bildern der Burg Nideggen und freuen sich auf die besondere Atmosphäre im historischen Gemäuer. Freuen wir uns mit ihnen!

Landrat Wolfgang Spelthahn, der das Festival auf Burg Nideggen auch 2023 als Schirmherr unterstützt, zeigt sich begeistert von der Querbeat-Zusage: „Diese Band destilliert ihre ganz eigene Musik aus unterschiedlichen Stilen und reißt dabei ganz verschiedene Menschen mit. Gerade in Zeiten von Krieg und Ausgrenzung setzen wir damit auch ein Zeichen für das Verbindende, was mir und allen Mitarbeitenden hinter den Kulissen wichtiger ist denn je.

Das Konzert findet statt am Donnerstag, 31.8.2023 und beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr.

Wir danken unseren Sponsoren: Sparkasse Düren, F&S Solar, Rurtalbahn, Rurtalbus, Stadtwerke Düren

 Foto: monsterpics

Das Konzert ist ausverkauft! 

 

Tim Bendzko

Die Zeichen stehen fraglos auf Neuanfang, wenn „April“ im September ist:

 Deutschpop-Superstar Tim Bendzko kommt am Samstag, 02.09.2023, zur „Bühne unter Sternen“ auf Burg Nideggen.

 Im Gepäck hat der sympathische Berliner die tiefgehenden Songs seines neuen Albums „April“ und eine Auswahl seiner unzähligen Top-5-Hits.

 Eigentlich sollte Tim Bendzkos neues Album bereits vor zwei Jahren erschienen sein. Es war zudem geplant, den Longplayer nach der französischen Hauptstadt zu benennen – Paris. Aber die Pandemie durchkreuzte die Pläne des 38-jährigen Singer-Songwriters. Was tun? Der Jungmann mit der fein justierten Antenne fürs Zeitgeschehen beobachtete zunächst die gesellschaftliche Großwetterlage, bevor er beschloss, sein fünftes Studiowerk in „April“ umzutaufen; es musste ja lediglich ein Buchstabe, das S gegen das L ausgetauscht werden!

Warum aus „Paris“ „April“ wurde? Der Monat April steht bekanntlich nicht nur in Bendzkos Wahrnehmung für den Neuanfang des Lebens, fürs Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf. Der Albumtitel geht in seiner Bedeutung jedoch noch viel weiter. Die 15 neuen Songs aus der Feder des Chartstürmers stehen fürs zarte Aufblühen der Hoffnung, die dem Chaos der letzten Jahre folgt. Genau das Richtige zum Durchstarten in Zeiten, die von Ängsten und Niedergeschlagenheit geprägt sind!

Mut machen mit Liedern, die in Sachen Sounds denen von internationalen Musikgrößen in nichts nachstehen, ist seit guten 12 Jahren das Markenzeichen Tim Bendzkos. Im Mai 2011 schnellte seine Debütsingle „Nur noch kurz die Welt retten“ auf Platz 2 der deutschen Charts, denn der damalige Twen sprach damit Millionen von Menschen aus dem Herzen: Niemals zur Ruhe kommen, ein paar Hunderttausend Mails checken, so viel zu tun, aber für das eigene Seelenheil fehlt die Zeit. Bendzko hatte einen Nerv getroffen, sein Albumeinstand verkaufte sich eine halbe Million Mal und etablierte den smarten Newcomer im Handumdrehen.

Es folgte Hit auf Hit: „Wenn Worte meine Sprache wären“, „Am seidenen Faden“, „Hoch“. Klar, dass Bendzko-Konzerte schon lange nicht mehr in Clubs, sondern der immensen Nachfragen wegen in den größten Arenen und den weitläufigsten Freiluftspielstätten des Landes stattfinden. Umso mehr Vorfreude bereitet die Ankündigung, Bendzko im vergleichsweise intimen Rahmen der diesjährigen „Bühne unter Sternen“-Open-Air-Konzertreihe auf Burg Nideggen live erleben zu können. Das frühe Sichern von Tickets für 02. September 2023 sei also unbedingt empfohlen!

Landrat Wolfgang Spelthahn, unter dessen Schirmherrschaft das Festival auf Burg Nideggen auch 2023 über die „Bühne unter Sternen“ gehen wird, ist begeistert von der Zusage des Popmachers aus Berlin: „Tim Bendzkos Gespür für Musik und Texte, die sich immer am Puls der Zeit orientieren, ist einmalig. Gerade weil er sich aktueller Entwicklungen nicht verschließt und dabei immer Trost und Hoffnung stiftet, ist er in stürmischen Zeiten wie den momentanen ein ganz besonderer Popsongschreiber und Sänger. Seine Lieder bringen Menschen zusammen, sie begeistern generationenübergreifend, was unserem Anspruch für die ‚Bühne unter Sternen‘ zu hundert Prozent entgegenkommt.“

Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Auf das Konzertgelände dürfen nur Taschen mit einer Größe von maximal DIN A 4 mitgenommen werden.

Foto: Andre Josselin